Wegefarther Mühle

Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Neue Bilder

Sonntag, 21. Januar 2018

Rubrik Bautagebuch 2018

Wegefarther Mühle 2017

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Ein herzliches Dankeschön an alle freundlichen Besucher und die vielen fleißigen Helfer.

Wie schnell vergeht ein Jahr. Wir haben die diesjährige Back- und Veranstaltungssaison erfolgreich beendet und können uns zufrieden in die „Winterruhe“ begeben.

Die Fördermittelbescheide für unsere Vorhaben „Sanierung Mühlenturm“ und „Entwicklung einer Ausstellungskonzeption zu den historischen Industriestandorten entlang der Striegis für die Wegefarther Mühle gemeinsam mit Studierenden der TU Bergakademie Freiberg“ sind eingetroffen. Zu diesen Vorhaben liegen auch positive Stellungnahmen der Gemeinde Oberschöne vor.

Die Zimmererarbeiten beginnen im Januar 2018. Damit ist gewährleistet, dass die anderen Gewerke im Frühling reibungslos die Arbeiten fortsetzen. Sicher können wir Ostern schon einen Einblick in die Sanierungsarbeiten geben.

Als weiteres Vorhaben ist die Anfertigung einer Machbarkeitsstudie als Voraussetzung für die Wiedererrichtung eines Wasserrades in der denkmalgeschützten Wegefarther Mühle beim Landratsamt Mittelsachsen beantragt.

Überraschend hat die Sparkasse Mittelsachsen im November zur Unterstützung unserer Vereinsziele 1000 € aus den Mitteln der PS-Lotterie zur Verfügung gestellt. Wir können damit die Einrichtung unsres Vereinszimmers modernisieren. Vielen Dank dafür!

Mit dem Advent in der Mühle in der geschmückten Landwerkstatt und begleitet vom Frankensteiner Posaunenchor ist die Veranstaltungsreihe 2017 zu Ende gegangen.

Der Ortsverein Wegefarth e. V. wünscht allen Freunden, Gästen, Unterstützern, Spendern und Vereinsmitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2018!

 

Sanierung Mühlenturm – Anlieferung Bauholz

zwei gewichtige Pakete Rauhspund / 13m-Balken

1 2

 

3 4


Vorhaben „Sanierung des Mühlenturms…“

Mittwoch, 29. März 2017

Vorhaben „Sanierung des Mühlenturms in der denkmalgeschützten Wegefarther Mühle zur Nutzung für museale Zwecke“
Der Ortsverein Wegefarth e. V. hat 2017 einen Fördermittelantrag für das obige Vorhaben gestellt.
Unter der Bedingung, dass der Antrag genehmigt wird, sind im Rahmen des Vorhabens folgende Arbeiten/Leistungen geplant:
• Bautenschutzarbeiten
• Natursteinarbeiten
• Erneuerung Außenputz
• Sanierung Holztragwerk und –fußböden
• Erneuerung Fenster und Außentüren
• Installation Beleuchtung
• Reparatur Mühlenausrüstung
• Einrichtung Ausstellungsraum

Wegefarth, März 2017

Pfannkuchenbacken – Faschingsdienstag, 28.2.2017

Montag, 30. Januar 2017

Wie in jedem Jahr beginnen wir auch unsere diesjährige Backsaison mit dem
Pfannkuchenbacken.

Verkauf ab 9.00 Uhr

Bestellungen sind erwünscht!
Auf Wunsch wird in der Gemeinde Oberschöna angeliefert.

Wegefarther Mühle 2016

Donnerstag, 12. Januar 2017

Ein herzliches Dankeschön an alle freundlichen Besucher und die vielen fleißigen Helfer. Wie schnell vergeht ein Jahr. Wir haben die diesjährige Back- und Veranstaltungssaison erfolgreich beenden können und uns zufrieden in die „Winterruhe“ begeben.

Die Eigenmittel für die beantragten Fördervorhaben „Sanierung Mühlenturm“ und „Entwicklung einer Ausstellungskonzeption zu den historischen Wasserkraftstandorten an der Striegis“ sind angespart. Nun müssen wir uns gedulden bis die Bescheide vom Landratsamt Mittelsachsen eintreffen.
Eine große Überraschung hat uns der Landtagsabgeordnete Steve Johannes Ittershagen bereitet als er anlässlich seines 40. Geburtstages um eine Spende für die Wegefarther Mühle bat. Im Ergebnis konnte Herr Ittershagen einen symbolischen Scheck in Höhe von 2000 € an den Ortsverein Wegefarth e.V. überreichen. Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken. Damit ist der Grundstein für ein neues Wasserrad gelegt!
Wieder ist mit dem Advent in der Mühle in der geschmückten Landwerkstatt und begleitet vom Frankensteiner Posaunenchor unsere Veranstaltungsreihe 2016 zu Ende gegangen.

Der Ortsverein Wegefarth e. V. wünscht allen Freunden, Gästen, Unterstützern, Spendern und Vereinsmitgliedern ein gesundes neues Jahr 2017!

vereinsausflug2016


April 2016: Vereinsausflug mit Gästen in die Braumühle Dörnthal


Schritt für Schritt sanieren

Donnerstag, 12. Januar 2017

Neuer Presseartikel unter: Presse

Jahresgruß

Montag, 21. Dezember 2015

Wieder ist ein Jahr rasend schnell vergangen.
Wir haben die diesjährige Back- und Veranstaltungssaison erfolgreich beendet und können uns zufrieden in die „Weihnachtsruhe“ begeben.
Mit der Unterstützung vieler Besucher und natürlich auch der vielen fleißigen Helfer inner- und außerhalb unsres Vereins ist es gelungen, ein gutes Fundament zulegen für die Beantragung von Fördermitteln zur Sanierung des Mühlenturms im Ensemble der Wegefarther Mühle. Drückt bitte die Daumen, dass unser Antrag erfolgreich sein wird. Sobald uns konkrete Nachrichten vorliegen, werden wir diese gern veröffentlichen.
Mit dem Advent in der Mühle in der geschmückten Landwerkstatt ist unsere Veranstaltungsreihe 2015 zu Ende gegangen. Vielen Dank an den Frankensteiner Posaunenchor, der uns in die Weihnachtszeit verabschiedet hat.

Der Ortsverein Wegefarth e.V. wünscht allen Freunden, Gästen, Unterstützern, Spendern und Vereinsmitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!

Update – mit Fotos…

Montag, 25. Mai 2015

Im Bautagebuch, in der Fotogalerie und auf der Presse – Seite gibt es neue Beiträge mit vielen Fotos zum bestaunen…

Wanderung – Termin verschoben

Mittwoch, 26. März 2014

Der angekündigte Ortstermin am Wegefarth Stolln muss leider verschoben werden (Sommer).

Einladung – Wanderung (Termin verschoben!)

Donnerstag, 20. März 2014

Für alle am historischen Wegefarther Silberbergbau Interessierten besteht die Möglichkeit etwas über den Wegefarth Stolln und den Kunstgraben nach Bräunsdorf zu erfahren.
Als sachkundiger Begleiter steht Herr Dr. G. Meier (Ingenieurbüro Dr. G. Meier GmbH) zur Verfügung.

  • Datum: 29.03.2014
  • Zeit: 10 Uhr
  • Treffpunkt: Wegefarther Mühle

Glück auf!

Das Treffen kann auch als Familienwanderung in das schöne Tal der Großen Striegis geplant werden. Neben den Spuren des alten Bergbaus sind auch die Spuren der neuen Biber zu besichtigen.

Informationen unter Tel.: 037321/4582